Akademie
Jedes Kind mit Talent zum Gesang und Schauspielerei hat die Chance ein Teil der Sarré Musikakademie zu werden.
Akademie
Förderung und Ausbildung von jungen Bühnentalenten
Die im Januar 2012 gegründete Sarré Musikakademie bietet Kindern und Jugendlichen erstklassigen Unterricht in darstellenden Fächern und professionelle Bühnenerfahrung. Auch in den Bereichen Bühnenbild und Bühnentechnik können junge Menschen sich nachhaltig fortbilden und dadurch Entscheidungshilfen für die berufliche Ausrichtung bekommen.
Die Gründerin Verena Sarré widmet sich intensiv der Förderung und Ausbildung von jungen Bühnentalenten und lässt ihre jahrelange Erfahrung als Kinder- und Jugendchorleiterin des Staatstheaters am Gärtnerplatz nun den Teilnehmern ihrer gemeinnützigen Sarré Musikprojekte zu Gute kommen.
Jeder kann sich im Ensemble wiederfinden:
Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ziel der Projekte sind regelmäßige Aufführungen geeigneter Stücke in professionellem Umfeld auf einer großen Bühne mit Orchester. Ort der Aufführungen ist die Alte Kongresshalle München, ein Hauptsponsor der Projekte. Die gemeinnützige Initiative ist auf Spenden angewiesen, denn auch die Gebühren für den Unterricht an der Sarré Musikakdemie sollen auf einen Minimalsatz beschränkt bleiben, damit Jugendliche aller sozialen Schichten die Möglichkeit der Förderung erhalten können. Hier bietet Verena Sarré nun den in Castings ausgewählten Talenten gezielten wöchentlichen Unterricht durch hochqualifizierte Pädagogen in den Fächern Gesang, Schauspiel , Bewegung und Tanz.
Ihre umfassenden stimmbildnerischen Kenntnisse und die Erfahrungen aus der Arbeit mit Kindern an Brennpunktschulen bindet Verena Sarré in ihre Musikprojekte mit ein. So werden neben künstlerischen Fähigkeiten auch Teamgeist, Konfliktbewältigung und weitere soziale Kompetenzen vermittelt. Bewerben kann man sich jederzeit für ein Vorsingen bei der Musikakademie der Sarré Musikprojekte gGmbH.
Ein kurzer Überblick des pädagogischen Konzeptes:
- eigene Fähigkeiten und Stärken erkennen > ehrliche Selbsteinschätzung
- Gemeinschaft und Zusammenhalt > Entwicklung und Förderung sozialer Kompetenzen
- Erziehung zur Selbstständigkeit und Engagement > Verantwortungsbewusstsein
- realistische, trotzdem fordernde Ziele setzen und erreichen > Erfolgserlebnisse erleben
- Selbstbewusstsein und Körpergefühl vereinen > gesundes Selbstbild der Heranwachsenden
Unterrichtsplan:
Es gibt wöchentlich mindestens drei Unterrichtsstunden (á 60 Min.):
Samstags von 10.00 – 13.00 Chorstufe I 6-11 Jahre
Samstags von 10.00 – 13.00 Chorstufe II 12- . ca. 20 Jahre
Vor Aufführungen können sich die Probenzeiten verlängern.
Abwechselnd unterrichten Dozenten in Gesang, Schauspiel und Tanz
Unterrichtsgebühr:
Die Gebühren belaufen sich auf € 140,00 monatlich.
Für Fördermitglieder reduziert sich die Unterrichtsgebühr auf € 130,00 monatlich.
In den bayerischen Schulferien findet kein Unterricht statt.
In der Unterrichtsgebühr sind die intensiven Probenzeiten vor den Aufführungen eingeschlossen.
Wir beginnen an den Wochenenden vor der ersten Aufführung, außerdem können die Herbst- und die Faschingsferien betroffen sein. Für Kostüme werden keine zusätzlichen Gebühren erhoben.
Nach Abschluss einer Spielzeit erhalten Akademisten nach bestandener Prüfung eine Urkunde.
Optionale Leistungen: Gesangsunterricht, der gesondert vereinbart und berechnet wird.
Aufnahmebedingungen:
Bewerben kann sich jeder ab 6 bis 20 Jahre.
Vorsingen finden jeweils nach telefonischer Absprache statt.
Voraussetzungen sind eine schöne Stimme, Spaß am Darstellen und Tanzen.
Vorzubereiten sind zwei Lieder nach eigener Wahl.
Proben und Unterricht:
Die Unterrichtsstunden und Proben finden in den neuen Räumen der Sarré Musikakademie statt.
Sarré Musikakademie
Atelierstr. 29 / Werk 1
81671 München
Musikprojekte für die ganze Familie: Sing, Play & Dance!
Sarré- Musikprojekte sprechen Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.
PETER PAN
Das Familienmusical nach dem Schauspiel von J.M. Barrie, Musik von George Stiles
OLIVER!
Das erfolgreiche Musical von Lionel Bart nach „Oliver Twist“ von Charles Dickens
Die Zauberflöte
Die Oper für Familien von W.A. Mozart in einer zauberhaften Inszenierung